SYSTEM12
Objektbeschilderung
Türschilder, Tischaufsteller, Wegweiser, Deckenhänger, Orientierungstafeln, Infoständer, Parkplatzschilder
Dank der großen Produktpalette, die vom Türschild über Wegweiser bis hin zu Fahnenschildern, Deckenhängern und großen Orientierungstafeln reicht, können alle räumlichen Anforderungen erfüllt wer den. Wir liefern Ihnen montagefertige Schilder, inkl. Texteinleger mit Beschriftung.

Das System 12 sorgt für neue Maßstäbe bei der Objektbeschilderung. Der schmale umlaufende Rahmen gibt der Innenbeschilderung von Gebäuden einen dezenten und eleganten Ausdruck.
Die ausgeklügelte Rahmenbauweise der Schilder sorgt für einen einfachen Einlegerwechsel. Das System 12 verfügt über eine große Produktpalette. Mit Türschild, Wegweiser, Fahnenschild, Deckenhänger, Informationsständer sowie Orientierungstafeln können alle Beschilderungsanforderungen erfüllt werden.
Mit Hilfe von Trennstegen aus Aluminium können Schildflächen unterteilt und separat gewechselt werden.
Türschilder
SYSTEM12-Objektbeschilderung
Verwendung:
- Raumkennzeichnung neben der Tür in Sichthöhe, z.B. mit Raum-Nr., Farbcodierung, Nutzer, Abteilung, etc.
- Etagenkennzeichnung neben Treppenhaus, Fahrstühlen
- Hinweisschild, Fluchtwegplan, Sprechzeiten, etc.
Beschriftung:
- bedruckter Papiereinleger
- Folienbeschriftung des Schildkörpers
- Positiv-/Negativbeschriftung der Abdeckscheibe oder eines Alubblech
- Digitaldruckfolie (unempfindlicher gegen Feuchtigkeit gegenüber Papier)





Tischaufsteller
SYSTEM12-Objektbeschilderung
Verwendung:
- Hinweisschild für Empfang, Anmeldung, etc.
- Vorstellung des Empfangspersonals / des Mitarbeiter
- Kennzeichnung von Ausstellungsstücken
- Standorte z.B: Tresen, Tische, Regale, etc.
Beschriftung:
- bedruckter Papiereinleger
- Folienbeschriftung des Schildkörpers
- Positiv-/Negativbeschriftung der Abdeckscheibe oder eines Alubblech
- Digitaldruckfolie (unempfindlicher gegen Feuchtigkeit gegenüber Papier)



Wegweiser
SYSTEM12-Objektbeschilderung
Verwendung:
- Hinweisschild für Empfang, Anmeldung, etc.
- Vorstellung des Empfangspersonals / des Mitarbeiter
- Kennzeichnung von Ausstellungsstücken
- Standorte z.B: Tresen, Tische, Regale, etc
Beschriftung:
- bedruckter Papiereinleger
- Folienbeschriftung des Schildkörpers
- Positiv-/Negativbeschriftung der Abdeckscheibe oder eines Alubblech
- Digitaldruckfolie (unempfindlicher gegen Feuchtigkeit gegenüber Papier)
Besonderheiten:
- Hinweisschild für Empfang, Anmeldung, etc.
- Vorstellung des Empfangspersonals / des Mitarbeiter
- Kennzeichnung von Ausstellungsstücken
- Standorte z.B: Tresen, Tische, Regale, etc
Beschreibung:
Der Wegweiser System 12 besteht aus Aluminiumprofilen, die auf Gehrung geschnitten und mittels Eckwinkeln zu einem umlaufenden Rahmen montiert werden. Der schmale Rahmen ist 12 mm tief und hat eine filigrane Ansicht von 3,5 mm. Eine leichte Fase am Außenrand sorgt für eine schmale Optik. Die Abschlussleiste wird seitlich über den Schraubenkopf geschoben und verschließt somit den Rahmen. Diese hat mittig eine Bohrung ᴓ 4,2 mm, durch die man die Schraube mit einem Inbus-Schlüssel mit Kugelkopf betätigen kann. Der Inbus-Schlüssel kann somit um 30° schräg gestellt werden und komfortabel die Schraube betätigen. Der Rahmen ist daher diebstahlsicher und vandalismussicher verschlossen.
Die Profile sind aus Aluminium in eloxiert silber E6EV1, mit einer Schichtdicke von 20 μm. Die empfohlene Qualität des Papiereinlegers beträgt mindestens 160 g/m2. Als Träger dient ein 1 mm starkes, eloxiertes Aluminiumblech. Ideal geschützt wird der Papiereinleger durch eine Kunststoffscheibe aus PET, die einseitig antireflex, einseitig klar und beidseitig foliert ist. Die Kunststoffscheibe ist 1,5 mm dick. Der einfache Wechsel des Papiereinlegers erfolgt einseitig nach oben oder zur Seite mit Hilfe des Inbus-Schlüssels in Größe 2,5 mit Kugelkopf. Separate Gestaltung des Einlegers kann durch die Unterteilung des Wegweisers mit einer Trennleiste erfolgen.
Zur verdeckten Schraubmontage verfügt der Wegweiser über 4 diagonal angebrachte Langlöcher.


Deckenhänger
SYSTEM12-Objektbeschilderung
Verwendung:
- Kennzeichnung von Richtungen, Ebenen, Abteilungen, als Wegweiser, Infoschild, Hinweisschild, etc.
- Standorte z.B. in Gängen, Gabelungen, Treppenhäusern, Fluren
- schnelle Erkennbarkeit / Orientierung durch Anbindung im freien Raum
Montage:
- wird mit einem Edelstahlseil von der Decke abgehangen
- 2 Stück Deckenabgänger können untereinander montiert werden
Beschriftung:
- bedruckter Papiereinleger
- Folienbeschriftung des Schildkörpers
- Positiv-/Negativbeschriftung der Abdeckscheibe oder eines Alubblech
- Digitaldruckfolie (unempfindlicher gegen Feuchtigkeit gegenüber Papier)
Besonderheiten:
- Standardfarbe eloxiert silber, eine RAL-Farbbeschichtung ist möglich
- mit Trennsteg unterteilbar, zur separaten Gestaltung der Beschriftungsfelder
- Beschriftung beidseitig
Beschreibung:
Der Deckenhänger Primus besteht aus zwei Aluminiumprofilen in eloxiert silber E6EV1, mit einer Schichtdicke von 20 μm. Die Rückseiten der Aluminiumprofile werden durch seitliche Abschlussteile aus eloxiertem Aluminiumblech miteinander verbunden. Der Deckenhänger besitzt horizontale Rundelemente mit 10 mm Durchmesser. Die empfohlene Qualität des Papiereinlegers beträgt mindestens 160 g/m2. Ideal geschützt wird der Papiereinleger durch eine Kunststoffscheibe aus PET, die einseitig antireflex, einseitig klar und beidseitig foliert ist. Die Kunststoffscheibe ist 1,5 mm dick. Der einfache Wechsel des Papiereinlegers erfolgt mit Hilfe eines Montagesaugers. Separate Gestaltung des Einlegers kann durch die Unterteilung des Wegweisers mit einem Trennsteg erfolgen. Unsere Deckenhänger werden mit einem Edelstahlseil oben von der Decke abgehangen. Mit einer Schlaufe oder Edelstahlhaltern wird das Edelstahlseil an der Decke befestigt. Es können maximal 2 Stück Deckenhänger untereinander montiert werden.


FAHNENSCHILDER
SYSTEM12-Objektbeschilderung
Verwendung:
- Kennzeichnung von besonderen Räumen und Wegen (Fluchtwege, Toiletten, Ausgang, Aufzüge)
- Montage über Kopfhöhe, über Türen (außer Reichweite)
- schnelle Erkennbarkeit durch aus der Wand austretende Information in Gängen und Fluren
- beidseitig nutzbar
Montage:
- Wandkonsole verfügt über Schlüssellochbohrungen, dadurch wird eine verdeckte Wandmontage möglich
Beschriftung:
- bedruckter Papiereinleger
- Folienbeschriftung des Schildkörpers
- Positiv-/Negativbeschriftung der Abdeckscheibe oder eines Alubblech
- Digitaldruckfolie (unempfindlicher gegen Feuchtigkeit gegenüber Papier)
Besonderheiten:
- schmaler Rahmen mit nur 17 mm Tiefe und 3,5 mm breite, mit leichte Fase am Außenrand
- Beschriftung beidseitig
- Farbe eloxiert silber
Beschreibung:
Das Fahnenschild System 12 besteht aus doppelseitigen Aluminiumprofilen, die auf Gehrung geschnitten und mittels Eckwinkeln zu einem umlaufenden Rahmen montiert werden. Der schmale Rahmen ist 17 mm tief und hat eine filigrane Ansicht von 3,5 mm. Eine leichte Fase am Außenrand sorgt für eine schmale Optik. Die Abschlussleiste wird seitlich über den Schraubenkopf geschoben und verschließt somit den Rahmen. Diese hat mittig eine Bohrung ᴓ 4,2 mm, durch die man die Schraube mit einem Inbus-Schlüssel mit Kugelkopf betätigen kann. Der Inbus-Schlüssel kann somit um 30° schräg gestellt werden und komfortabel die Schraube betätigen. Der Rahmen ist daher diebstahlsicher und vandalismussicher verschlossen.
Die doppelseitigen Profile sind aus Aluminium in eloxiert silber E6EV1, mit einer Schichtdicke von 20 μm. Ein Wandadapter wird mit dem seitlichen Aluminiumprofil verbunden. Der Wandadapter besteht aus zwei eloxierten Aluminiumprofilen, mit zwei gestanzten Langlöchern, zur verdeckten Wandmontage.
Die Beschriftung des Fahnenschildes kann doppelseitig erfolgen. Die empfohlene Qualität des Papiereinlegers beträgt mindestens 160 g/m2. Als Träger dient ein 1 mm starkes, eloxiertes Aluminiumblech. Ideal geschützt wird der Papiereinleger durch eine Kunststoffscheibe aus PET, die einseitig antireflex, einseitig klar und beidseitig foliert ist. Die Kunststoffscheibe ist 1,5 mm dick. Der einfache Wechsel des Papiereinlegers erfolgt einseitig nach oben mit Hilfe des Inbus-Schlüssels in Größe 2,5. Separate Gestaltung des Einlegers kann durch die Unterteilung des Fahnenschildes mit einer Trennleiste erfolgen.



ORIENTIERUNGSTAFELN
(Wandbefestigung)
SYSTEM12-Objektbeschilderung
Verwendung:
- zur schnellen Orientierung / Zielfindung, mit Farbleitsystem, Lageplan, Legenden
- Standorte an zentralen Punkten (Eingang, Foyer, Etagen
Montage:
- verdeckte Schraubmontage
Beschriftung:
- bedruckter Papiereinleger
- Folienbeschriftung des Schildkörpers
- Positiv-/Negativbeschriftung der Abdeckscheibe oder eines Alubblech
- Digitaldruckfolie (unempfindlicher gegen Feuchtigkeit gegenüber Papier)
Besonderheiten:
- schmaler Rahmen mit nur 12 mm Tiefe und 3,5 mm breite, mit leichte Fase am Außenrand
- mit Trennsteg unterteilbar, zur separaten Gestaltung der Beschriftungsfelder
- Farbe eloxiert silber
Beschreibung:
Die Orientierungstafel System 12 besteht aus Aluminiumprofilen, die auf Gehrung geschnitten und mittels Eckwinkeln zu einem umlaufenden Rahmen montiert werden. Der schmale Rahmen ist 12 mm tief und hat eine filigrane Ansicht von 3,5 mm. Eine leichte Fase am Außenrand sorgt für eine schmale Optik. Die Abschlussleiste wird seitlich über den Schraubenkopf geschoben und verschließt somit den Rahmen. Diese hat mittig eine Bohrung ᴓ 4,2 mm, durch die man die Schraube mit einem Inbus-Schlüssel mit Kugelkopf betätigen kann. Der Inbus-Schlüssel kann somit um 30° schräg gestellt werden und komfortabel die Schraube betätigen. Der Rahmen ist daher diebstahlsicher und vandalismussicher verschlossen.
Die Profile sind aus Aluminium in eloxiert silber E6EV1, mit einer Schichtdicke von 20 μm. Als Träger des Einlegers dient ein 1 mm starkes, eloxiertes Aluminiumblech. Ideal geschützt wird der Beschriftungsträger durch eine Kunststoffscheibe aus PET, die einseitig antireflex, einseitig klar und beidseitig foliert ist. Die Kunststoffscheibe ist 2 mm dick. Der einfache Wechsel des Beschriftungsträgers erfolgt einseitig nach oben oder zur Seite mit Hilfe des Inbus-Schlüssels in Größe 2,5 mit Kugelkopf.
Separate Gestaltung des Einlegers kann durch die Unterteilung der Orientierungstafel mit einer Trennleiste erfolgen.




ORIENTIERUNGSTAFELN (freistehend)
SYSTEM12-Objektbeschilderung
Verwendung:
- freistehend und beidseitig beschriftet, an zentralen Punkten (Eingang, Foyer, Etagen)
- zur schnellen Orientierung / Zielfindung, mit Farbleitsystem, Lageplan, Legenden
- schnelle Erkennbarkeit durch Aufstellung im freien Raum
Beschriftung:
- Folienbeschriftung / Digitaldruck des Schildkörpers
- Positiv-/Negativbeschriftung der Abdeckscheibe
Besonderheiten:
- schmaler Rahmen mit nur 32 mm Tiefe und 8 mm Rahmenbreite, mit leichte Fase am Außenrand
- Farbe eloxiert silber
- mit Trennsteg unterteilbar, zur separaten Gestaltung der Beschriftungsfelder (Etagenkennzeichnung)
- Tellerfuß aus Stahlblech, anthrazit-metallic
Beschreibung:
Die Orientierungstafel System 12 besteht aus Aluminiumprofilen, die auf Gehrung geschnitten und mittels Eckwinkeln zu einem umlaufenden, stabilen Rahmen montiert werden. Der schmale Rahmen ist 32 mm tief und hat eine filigrane Ansicht von 8 mm. Eine leichte Fase am Außenrand sorgt für eine schmale Optik.
Der Rahmen ist aus Aluminium in eloxiert silber E6EV1, mit einer Schichtdicke von 20 μm. Die freistehende Orientierungstafel kann doppelseitig beschriftet werden und steht auf einem Tellerfuß aus Stahlblech, anthrazit-metallic. Als Träger des Einlegers dient ein 1 mm starkes, eloxiertes Aluminiumblech. Ideal geschützt wird der Beschriftungsträger durch eine Kunststoffscheibe aus PET, die einseitig antireflex, einseitig klar und beidseitig foliert ist. Die Kunststoffscheibe ist 2 mm dick. Der einfache Wechsel des Beschriftungsträgers erfolgt einseitig nach oben mit Hilfe des Inbus-Schlüssels.
Separate Gestaltung des Einlegers kann durch die Unterteilung der Orientierungstafel mit einer Trennleiste erfolgen



INFOSTÄNDER MOBIL
SYSTEM12-Objektbeschilderung
Verwendung:
- freistehend und beidseitig beschriftet, an zentralen Punkten (Eingang, Foyer, Etagen)
- zur schnellen Orientierung / Zielfindung, mit Farbleitsystem, Lageplan, Legenden
- schnelle Erkennbarkeit durch Aufstellung im freien Raum
Beschriftung:
- Folienbeschriftung / Digitaldruck des Schildkörpers
- Positiv-/Negativbeschriftung der Abdeckscheibe
Besonderheiten:
- schmaler Rahmen mit nur 17 mm Tiefe und 3,5 mm Rahmenbreite, mit leichte Fase am Außenrand
- Farbe eloxiert silber
- mit Trennsteg unterteilbar, zur separaten Gestaltung der Beschriftungsfelder (Etagenkennzeichnung)
- Tellerfuß aus Stahlblech, anthrazit-metallic
Beschreibung:
Der Informationsständer System 12 besteht aus Aluminiumprofilen, die auf Gehrung geschnitten und mittels Eckwinkeln zu einem umlaufenden Rahmen montiert werden. Der schmale Rahmen ist 17 mm tief und hat eine filigrane Ansicht von 3,5 mm. Eine leichte Fase am Außenrand sorgt für eine schmale Optik. Die Abschlussleiste wird seitlich über den Schraubenkopf geschoben und verschließt somit den Rahmen. Diese hat mittig eine Bohrung ᴓ 4,2 mm, durch die man die Schraube mit einem Inbus-Schlüssel mit Kugelkopf betätigen kann. Der Inbus-Schlüssel kann somit um 30° schräg gestellt werden und komfortabel die Schraube betätigen. Der Rahmen ist daher diebstahlsicher und vandalismussicher verschlossen.
Die Profile sind aus Aluminium in eloxiert silber E6EV1, mit einer Schichtdicke von 20 μm.
Das Kopfschild wird im Winkel von 30° an einer Ovalsäule befestigt. Die Länge der Ovalsäule beträgt 1200 mm, mit Tellerfuß aus Stahlblech, anthrazit-metallic. Als Träger des Einlegers dient ein 1 mm starkes, eloxiertes Aluminiumblech. Ideal geschützt wird der Beschriftungsträger durch eine Kunststoffscheibe aus PET, die einseitig antireflex, einseitig klar und beidseitig foliert ist. Die Kunststoffscheibe ist 1,5 mm dick. Der einfache Wechsel des Beschriftungsträgers erfolgt einseitig nach unten mit Hilfe des Inbus-Schlüssels in Größe 2,5 mit Kugelkopf.
Separate Gestaltung des Einlegers kann durch die Unterteilung des Informationsständers mit einer Trennleiste erfolgen.



Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungs-/Vorführtermin mit uns.